Posts mit dem Label Weihnachten werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Weihnachten werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 1. Januar 2019

Eiszeit mitten in Norden

Moin ihr Lieben,

seid ihr gut ins neue Jahr gerutscht?

Ich habe ganz entspannt mit Freunden "gefeiert". Wir haben zunächst einen Spieleabend gemacht, Dinner for one geschaut, angestoßen, ein bisschen draußen geguckt und dann noch Dinner op Kölsch geguckt.
Ich mache mir ja nichts aus der Knallerei, daher war ich ganz froh, dass es bei den Freunden relativ ruhig war. Mehr als eine Wunderkerze muss ich nicht haben ;)

So, nun aber zum vergangenen Sonntag, der dem Beitrag hier den Namen gegeben hat. An diesem Tag war nämlich im wahrsten Sinne Eiszeit in der Norder Innenstadt. Fünf Eiskünstler hatten sich mit großen Eisblöcken an verschiedenen Standorten in der Fußgängerzone positioniert und dort gegen 12 Uhr damit begonnen, die Blöcke mit Kettensägen und anderem Werkzeug zu bearbeiten.
Dabei kamen die unterschiedlichsten Figuren heraus.

In der Osterstraße stand zum Beispiel ein Seehund mit Ball auf der Nase.


Ein Stück weiter im Neuen Weg stand dann ein surfender Clown.



Vor der Volksbank entstand gerade eine Meerjungfrau.


Vor Intersport gab es einen Fußballer zu bestaunen, den ich aber total vergessen habe, zu fotografieren. Als ich dann abends nochmal vorbei kam, fehlte ihm leider schon der Kopf...

Als letztes gab es dann noch etwas typisches für Norden/Ostfriesland zu bestaunen: eine Windmühle :D


Diese habe ich dann bei Dunkelheit auch nochmal erwischt.


Auf dem Rückweg verschwand dann plötzlich die Sonne hinter einer Wolkenwand. Das gab uns nochmal die Gelegenheit, ein paar Fastsonnenuntergangsfotos zu machen. SO schön kann es am Norder Tief sein!



 Damit war mein Fototag aber noch immer nicht zuende.
Schon seit Jahren wollte ich mal unsere Weihnachtsbeleuchtung in Norden fotografieren. Und NIE kam ich dazu. Entweder hat es geregnet, gestürmt oder ich hatte keine Zeit. Aber nun war es endlich soweit.
Leider hatte ich mein Stativ nicht dabei, sodass die Bilder noch eine leichte unschärfe haben und ich noch nicht ganz zufrieden bin.
Ich hoffe, dass ich es nochmal schaffe, mit Stativ loszuziehen, bevor die Beleuchtung wieder abgebaut wird...






Ist unser kleines Norden abends zur Weihnachtszeit nicht romantisch?

So, das war es nun erst einmal von mir.

Bis bald, ihr Lieben!



Sonntag, 30. Dezember 2018

Driving home for Christmas

Moin ihr Lieben,

habt ihr Weihnachten gut überstanden und seid ihr bereit für den Jahreswechsel?

Ich war über die Feiertage bei meiner Familie. 
Klar, dass ich da die Zeit auch dazu genutzt habe, mit der Kamera der die Gegend zu spazieren. Eigentlich hätte ich mich total gerne ein bisschen mit Industriefotografie beschäftigt, aber irgendwie bin ich so weit gar nicht gekommen. Der Plan wäre es gewesen, auf eine Halde oder in den Landschaftspark Duisburg zu fahren. Dazu war die Zeit einfach zu kurz. Und das Wetter war auch nicht so der Hit. Also habe ich die Industrie genommen, die sozusagen auf dem Weg lag. 


An Heiligabend bin ich zunächst an den Seen der unmittelbaren Nachbarschaft rumgestreunert ;) Gegen Nachmittag hatte sich die Sonne endlich mal gezeigt und so hielt es mich nicht mehr im Haus. 
 

Es bisschen Industrie zeigte sich hier dann auch. Wobei man da ja inzwischen von Industriegeschichte sprechen muss. In Lohberg wurde die Zeche bereits 2005 stillgelegt. Und seit diesem Dezember ist jetzt in ganzen Ruhrgebiet und damit auch in ganz Deutschland Schluss mit dem Steinkohlabbau.
Sicher gibt es in Bezug auf den Steinkohleabbau auch viele - berechtigte - kritische Stimmen. Mit der Schließung der Zeche Prosper Haniel ist aber auch ein prägender Teil der Ruhrgebietskultur Geschichte. Noch heute hören Auswärtige das Wort Ruhrgebiet und haben sofort Menschen mit rußverschmierten Gesichtern und kohlestaubgetränkte Luft in den Straßen im Kopf.
Spätestens jetzt wäre dies Vergangenheit.



Am 1. Weihnachtstag bin ich dann mit meinem Vater zu einem Spaziergang in die Rheinauen aufgebrochen. Kalt war es. Aber auch wunderschön. Im Leben hätten wir dann aber nicht mehr mit einem Sonnenuntergang gerechnet.


Aber genau diesen Gefallen hat die Sonne uns getan und sich dann kurz vor ihrem Untergang noch unter der Wolkendecke hervorgeschummelt.


Ich konnte mich nicht entscheiden, welches der Bilder ich für den Blog nutzen will, daher bekommt ihr jetzt einfach mehrere zu sehen...

 
Die Bilder werden übrigens schärfer, wenn ihr sie anklickt und "in groß" anschaut :)
Irgendwie habe ich nämlich gerade das Gefühl, dass sie hier besonders unscharf wirken...


Kran fängt Sonne - fast...


Am 2. Weihnachtstag ging es dann bereits wieder zurück nach Ostfriesland. Bei meinem nächsten Elternbesuch habe ich dann hoffentlich mehr Zeit - und besseres Wetter - um auf Fototour zu gehen.

Nun mache ich mich aber "noch schnell" an einem kleinen Jahresrückblick. Mal schauen, ob ich den auch hier veröffentliche oder nur für mich mache. Denn das letzte Jahr war ganz schön ereignisreich...

Bis bald, ihr Lieben!

Sonntag, 16. Dezember 2018

Lütetsburger Weihnacht im Schnee

Moin ihr Lieben,

genau heute vor einem Jahr bin ich innerhalb Nordens umgezogen. Und gefühlt war die Weihnachtszeit letztes Jahr irgendwie stressfreier. Keine Ahnung, warum. Aber immerhin habe ich es heute auf den Lütetsburger Weihnachtsmarkt geschafft. Dieser ist ja nur an diesem Wochenende.
Und welch ein Glück: heute hat es geschneit. War DAS schön!


Der Lütetsburger Weihnachtsmarkt ist ja ohnehin schon etwas besonderes. Er findet im Innenhof des Schlosses statt. Über eine Brücke gelangt man durch den Uhrenturm direkt in den Innenhof. In der Mitte steht ein großer, beleuchteter Weihnachtsbaum. Umringt von lauter (käuflich erwerbbarem) Gartenschmuck. Drumherum stehen außerdem einige Hütten, in denen es Leckereien wie (Wild-)Bratwurst, gebrannte Mandeln und so weiter gibt. Mit ein bisschen Glück trifft man dann den Weihnachtsmann mit seinen Engeln, der hier und da mal ein Pläuschchen hält ;)


 

Nun muss man sich entscheiden, ob man erst nach links oder nach rechts geht. Hier kommt man jeweils zu großen Zelten und in ausgebaute Scheunen und Stallungen, in denen die verschiedensten Händler ihre (weihnachtliche) Ware anbieten.


Von Kunsthandwerk über ein wenig Bekleidung bis hin zu Blumen und Deko wird hier alles Mögliche angeboten. Es ist also für jeden Geschmack etwas dabei. Und auch an die Kinder wurde gedacht. Zum einen hat eben der Weihnachtsmann an die Kinder kleine Leckereien verteilt. Zum anderen aber gab es für sie in einer der Scheunen die Möglichkeit, selber Kekse auszustechen und zu dekorieren.

Nach ca. einer viertel Stunde konnten die fertigen Kekse dann abgeholt werden.
Während also mein Patenkind seine Leckereien abholte, hatte ich nochmal die Gelegenheit, ein paar Fotos im wieder einsetzenden Schnee zu machen.


Mein Fazit: auch 2018 war der Lütetsburger Weihnachtsmarkt wieder wundervoll. Eigentlich stehe ich ja total auf Weihnachtsmärkte, wenn es dunkel ist, aber dieses Jahr ging es eben nicht anders und der Schnee hat alles wett gemacht.
Zwar muss man bei der Lütetsburger Weihnacht Eintritt zahlen, aber man bekommt eben auch viel geboten. Die Preise an den Essensständen und Buden sind absolut human und beispielsweise das Angebot mit dem Plätzchen backen war komplett umsonst.


Der ganze Platz und auch die Stallungen sind sauber gehalten. Auch das finde ich sehr wichtig. Ich habe keine Lust, auf angebissene Bratwürste etc zu treten.
Alles in allem ist war es ein wundervoller Vormittag. Abends ist es erfahrungsgemäß deutlich voller. Wir konnten heute in Ruhe überall schauen und rumstehen. Gerade mit Kleinkind also perfekt.


Vielen Dank an alle Verantwortlichen der Lütetsburger Weihnacht für die tolle Organisation. Wir sehen uns hoffentlich 2019 wieder :)

Heute Nachmittag ist der Weihnachtsmarkt übrigens noch bis 19 Uhr geöffnet. Also rein in die Jacken und auf gehts!

Und wenn nicht, dann wünsche ich euch trotzdem allen einen wundervollen 3. Advent. Morgen bricht die letzte Woche vor Weihnachten an. Die letzten Geschenke werden besorgt und Vorbereitungen für die Feiertage getroffen. Lasst euch nicht stressen!
Bis bald, ihr Lieben!

Donnerstag, 4. Januar 2018

Neues Jahr, neues Glück

Moin ihr Lieben,

ich hoffe, ihr seid gut ins neue Jahr gerutscht und habt vorher auch Weihnachten gut verbracht?

Bei mir war dieses Jahr irgendwie alles anders. Zum ersten Mal bin ich an Weihnachten nicht zu meiner Familie gefahren, sondern habe die Feiertage alleine und mit Freunden verbracht. Nicht, weil ich keine Lust hatte, meine Familie zu sehen, sondern weil ich eine Woche vor Weihnachten umgezogen bin (als sei das Weihnachtsgeschäft auf der Arbeit nicht schon anstrengend genug ;) ). Jedenfalls gab es im neuen Haus und auch in der alten Wohnung noch so einiges zu tun. Das Haus wollte eingerichtet werden, die alte Wohnung noch gestrichen. Außerdem war ich an Heilig Abend und am 2. Weihnachtstag eingeladen und wir hatten noch einen Auftritt mit dem Chor. Volles Programm also.

So gemütlich!

Ja, und Silvester habe ich dann einfach alleine verbracht. Na ja, nicht ganz alleine. Ich hatte zwar eine Einladung von Freunden, aber wollte dieses Jahr bei meinem Katerchen bleiben. Der arme Kerl wurde ja schon beim Umzug in eine völlig neue Umgebung verpflanzt.


Und auch, wenn er das richtig gut verpackt hatte, wollte ich dennoch schauen, wie er an Silvester reagiert. Und sagen wir es mal so: um Punkt 0:00 Uhr - als die Knallerei so richtig anfing, ist er in Panik geraten, sodass ich ihn erst ins Bad verfrachtet habe um mich dann irgendwann auch zu ihm zu setzen.


Später, als es wieder ruhiger wurde, hat meine neue Nachbarin mich dann noch zu einem Glas Sekt eingeladen. Das war auch sehr schön und so war ich doch nicht ganz alleine.


Nun ist das Jahr 2018 angebrochen und ich glaube, dass dies ein sehr aufregendes und schönes Jahr wird. Ich werde nun hoffentlich auch endlich offiziell Patentante, kandidiere für den Kirchenvorstand und werde mindestens einen Inselausflug machen.



Auf jeden Fall geht es nach Spiekeroog, denn diesen Ausflug habe ich zu Weihnachten geschenkt bekommen. Dann habe ich nun einen Garten, den ich mir richtig schön gestalten werde. Und mal schauen, was sonst noch so auf mich zukommt. Ich hoffe jedenfalls sehr, dass wieder einige tolle Blogeinträge zusammen kommen.

Diese niedlichen Kerlchen sind nun auch meine neuen Nachbarn

Ich hoffe sehr, dass auch ihr mit ganz viel Zuversicht in das neue Jahr schauen könnt.
Vielleicht sieht man sich ja sogar mal :)

Bis bald, ihr Lieben!

Samstag, 28. Januar 2017

Fast noch pünktlich 2...

Moin ihr Lieben,

keine Sorge, ich will euch nun nicht die nächsten Wochen mit meinen verpassten Weihnachtsstories langweilen.
Daher kommen die letzten beiden hier nun geballt ;) Viel ist es nicht mehr, aber es will noch raus :)

Zunächst einmal möchte ich euch von meinem Besuch auf dem Lütetsburger Weihnachtsmarkt erzählen.
Das war nämlich echt schön! Der Weihnachtsmarkt findet zum Teil draußen im "Schlosshof" und zum Teil in den öffentlichen Räumlichkeiten des Schlosses statt.
Und er ist echt wunderschön!
An Buden, in Zelten und in alten Stallungen hatten verschiedenste Anbieter ihr Handwerk und ihre Waren ausgestellt. Zwischen Stoff-, Holz- und Glasarbeiten gab es unterschiedlichste Lebensmittelstände, Kleinmöbel, Dekorationen und vieles mehr. 


Ich konnte mich gar nicht sattsehen an all dem Angebotenen. Als kulinarischen Abschluss habe ich mir dann noch eine Wildbratwurst gegönnt ;)



Wenn ihr mal die Gelegenheit habt, den Lütetsburger Weihnachtsmarkt zu besuchen, dann nehmt diese auf jeden Fall wahr.

Ein paar Tage später war ich dann mit Freunden zusammen erst auf dem Norder Weihnachtsmarkt und dann haben wir uns das Lebennig Krippenspill der Niederdeutschen Bühne angeschaut. Dieses findet seit 12 Jahren an zwei Adventswochenenden statt.
Bereits vor 2 Jahren war ich ja schonmal da - schaut mal HIER. Damals eher zufällig. Zu der Zeit habe ich noch kaum ein Wort verstanden, da das Krippenspill komplett auf plattdeutsch erzählt wird. Dieses Mal hatte ich damit überhaupt keine Probleme mehr.

 Noch ist die Krippe leer. Na ja, bis auf Ochs (in dem Fall Kuh Kelly) und Esel



Wenngleich ich weiterhin kein plattdeutsch spreche, habe ich inzwischen immer weniger Probleme damit, es zu verstehen.




Das Krippenspill war wieder echt toll gemacht.



Besonders war, dass in diesem Jahr bei den Heiligen drei Königen erstmals zwei Königinnen dabei waren.
Für das kommende Jahr habe ich mir dann auch vorgenommen, nicht nur meine Kamera, sondern auch mein Stativ mitzunehmen. Dann gibt es hoffentlich auch scharfe Bilder ;)


So, und damit bin ich durch mit Weihnachten und komme euch erst in 10-11 Monaten wieder damit um die Ecke ;)

Bis bald, ihr Lieben :)

Mittwoch, 25. Januar 2017

Fast noch pünktlich...

Moin ihr Lieben,

oh weh, ich hinke total hinterher mit meinen Berichten.
In den letzten Wochen war ich leider krank und um Weihnachten herum war total viel los. Und um Weihnachten geht es auch in den nächsten Berichten (*hüstel* noch ist ja Januar - da gehts ja noch ;) ).
Beginnen möchte ich mit unserer Signierstunde zu "Das große Weihnachtsbuch Ostfriesland". HIER hatte ich euch davon ja schon erzählt, wie toll ich das Buch finde und dass wir mit Casten Tergast, dem Autoren, eine Signierstunde planten.


Am 10.12. war es dann soweit. Wir hatten alles vorbereitet, Carsten Tergast brachte gleich seine komplette Familie mit und es war ein echt schöner Nachmittag. Leider war nicht sooooo viel los. Die meisten Kunden waren bereits vormittags da. Ein paar Menschen trudelten aber doch noch ein.
Ich kann jedem, der es verpasst hat, nur sagen: Pech gehabt ;)


 
 Man achte auf die Tasse passend zum Shirt ;)

Und das Shirt passend zum Buch...

Weil das Buch aber bei uns sehr erfolgreich war und viele begeisterte Käufer gefunden hat, haben wir uns überlegt, die Signierstunde in diesem Jahr zu wiederholen. Dieses Jahr dann wohl eher vormittags :)

Dennoch ganz ganz herzlichen Dank an Carsten Tergast für den unterhaltsamen Nachmittag und den sehr netten Kontakt!
Bis zum nächsten Weihnachten!
 

Montag, 5. Dezember 2016

Das große Weihnachtsbuch Ostfriesland - Signierstunde

Moin ihr Lieben,

am 10.12.2016 steht in der Buchhandlung LeseZeichen ein besonderer Termin auf dem Plan. An diesem Tag kommt nämlich um 16:00 Uhr Carsten Tergast in die Buchhandlung um sein großartiges Buch "Das große Weihnachtsbuch Ostfriesland" zu signieren.


Dadurch, dass ich auf Facebook mit Carsten befreundet bin, erfuhr ich schon recht früh von diesem Buch und durfte das Buch schon im September endlich in den Händen halten. Und es ist toll.
Carsten Tergast beschreibt darin typische Bräuche Ostfriesland rund um die Weihnachtszeit. Er zeigt uns leckere Rezepte und gibt uns alte, traditionelle Rezepte an die Hand, damit wir die alte Zeit wieder aufleben lassen können.
Auch geschichtliche Ereignisse wie die große Weihnachtsflut von 1717. Gespickt ist das alles mit wundervollen Bildern ostfriesischer Fotografen. Es ist ein wundervolles Buch geworden. Neben allen Rezepten und Informationen findet ihr immer wieder Platz für eigene Rezepte und Familientraditionen. Ihr habt also die Möglichkeit, dieses Buch zu einem ganz persönlichen zu machen.
Und noch persönlicher wird das natürlich mit einer Signatur des Autoren ;)


Der Meister! (Copyright: Privat)
Ich selber als zugezogene liebe dieses Buch und arbeite mich gerade durch die plattdeutschen Weihnachtslieder ;) Und auch die Rezepte werde ich versuchen nachzubacken und -kochen. Ihr dürft gespannt sein, was ich da so berichten kann ;)

Also: wer ist am 10.12.2016 um 16:00 Uhr dabei?
Ich würde mich sehr freuen :)

So, und nun gehe ich noch ein bisschen im Buch schmökern!

Bis bald,
euer Nordlicht

PS. Herzlichen Dank an den Emons-Verlag für die Fotos!

Sonntag, 20. Dezember 2015

Rubrik Weihnachtswunsch - Romantik pur

Moin ihr Lieben,

es beginnt nun die heiße Phase vor Weihnachten.
Habt ihr inzwischen schon alle Geschenke zusammen?
Wenn nicht, dann guckt doch nochmal in den vergangenen Weihnachtswunsch-Beiträgen und flitzt schnell in die nächste Buchhandlung (oder ruft an, schreibt eine Mail, was auch immer).
In der Regel besorgen sie euch Bücher etc. über Nacht :)


TEIL 1 (Kalender)
TEIL 2 (Bildbände)
TEIL 3 (Für die Kleinsten)
TEIL 4 (Bilderbücher)
TEIL 5 (kriminelles)
TEIL 6 (wissenswertes)

So, heute aber zum Thema "romantisches".

Anfangen möchte ich aber mit etwas eher witzigem.
"Oma zeigt Flagge" ist ein heiterer Roman, der auf Langeoog spielt.

http://www.droemer-knaur.de/fm/48/thumbnails/978-3-426-51682-9_Druck.jpg.33744368.jpg
 Regine Kölpin
Oma zeigt Flagge
ISBN 978-3-426-51682-9
9,99 €

Oma Jette ist vor geraumer Zeit auf die Insel gezogen, um dort Ruhe zu finden. Sie betreibt einen kleinen Andenkenladen und versucht zu ignorieren, dass sie in wenigen Wochen ihren 60. Geburtstag feiert. Diesen will sie am liebsten einfach in ruhe verschlafen.
Doch mitten in dieser Inselidylle stehen plötzlich Oma Jettes drei Enkelkinder gemeinsam mit der Mutter vor der Tür und werden bei ihr geparkt. Und die drei bringen ordentlich Schwung in Jettes Bude. Der ist das alles zu viel und sie hofft, dass ihr beschauliches Leben bald wieder zurückkehrt.
Als dann auch noch Jettes alte Jugendliebe Günther auftaucht, ist das Chaos perfekt.
Eine witzige, spannende und flotte Geschichte hat Regine Kölpin da geschaffen. Perfekt um nach stressigen und turbulenten Weihnachtstagen abzuschalten.


Weiter geht es nun tatsächlich einen Hauch romantischer.

 
 Janne Mommsen
Die Insel tanzt
ISBN 9783499269011
12,99€

Jedoch bleiben wir auf einer Insel. Janne Mommsen nimmt uns mit aufs stürmische Föhr.
In "Die Insel tanzt" erzählt er uns die Geschichten von Jan Clausen, der mit seiner Tochter in einem Reetdachhaus lebt und sich eigentlich ziemlich einsam fühlt.
Und von Sina Janssen, die lange als erfolgreiche Primaballerina die Welt bereist hat und nun auf die Insel ihrer Kindheit zurückzieht, um dort eine Salsa-Tanzschule zu eröffnen. Doch sind die Insulaner wirklich bereit für Salsa? Lest es nach!


Irgendwie könnte das heutige Thema auch "Inselromane" sein, denn nun verlassen wir Föhr und begeben uns nach Sylt.
Das nächste Buch, welches ich euch vorstellen will, ist eigentlich ein Jugendbuch. Doch ich finde, dass man nicht unter 18 sein muss, um das Buch zu lieben.

 
 Gabriella Engelmann
Stürmgeflüster
ISBN 9783401601113
8,99€

Gabriella Engelmann hat in "Sturmgeflüster" eine freche, witzige und romantische Lovestory - gespickt mit einer guten Portion Spannung - geschaffen.
Eigentlich wollte Tinka richtig coole Sommerferien auf Sylt verbringen. Sonne, Strand und Party mit der besten Freundin. Aber nachdem sie von dieser im Stich gelassen wird, hat sie eigentlich gar keine Lust mehr, auf den Urlaub. Statt aufregendem Teenieleben mit Oma und Opa im Garten sitzen. SO hatte sie sich das nicht vorgestellt. Doch dann taucht der süße Kitesurfer Sven auf und nimmt Tinka in seine Clique auf. Die jedoch scheint ein Geheimnis zu haben, welches Tinkas Ferienglück wie ein Gewitter überschattet.


So, nun verlassen wir die Inselwelt doch einmal. Weit kommen wir allerdings nicht, denn wir bleiben in der Nähe von Hamburg hängen.

 http://www.randomhouse.de/content/edition/covervoila_hires/Scheunemann_FZiemlich_unverbesserlich_154435.jpg
Frauke Scheunemann 
Ziemlich unverbesserlich
ISBN 978-3-442-20414-4 
14,99 €


"Ziemlich unverbesserlich" von Frauke Scheunemann erzählt auf lockere und äußerst lebendige Art und Weise von dem Spagat zwischen Beruf und Familie. Nikola Petersen ist Anwältin, Mutter zweier Kinder und lebt seit dem Tod ihres Mannes im Haus ihrer Schwiegermutter auf dem Land. Sie führt ein sehr turbulentes Leben zwischen Mandantenterminen, ausgerissenen Teenagern, Hanfplantagen, von deren Existenz niemand etwas wissen will und einem italienischen Verehrer, den sie nicht wieder los wird.
Dieses Buch macht einfach Spaß.



Jetzt geht es aber wirklich weg von Meer und Nordseeküste. Und zwar ganz weit weg.

 Gaby Hauptmann
Zeig mir, was Liebe ist
ISBN 978-3-492-30680-5
9,99€

Alles beginnt in "Zeig mir, was Liebe ist" von Gaby Hauptmann im österreichischen Zell am See.
Der reiche Valentin und die eher in ärmlichen Verhältnissen lebende Leska lernen sich kennen und freunden sich rasch an.
Was Anfangs daherkommt wie eine romantische und zuckersüße Liebesgeschichte, entwickelt sich zu einem richtigen Roadmovie. Ja, regelrecht zu einem Krimi. Denn die beiden bleiben nicht in Zell am See, sondern unternehmen mit dem Oldtimer von Valentins Vater einen Trip nach Italien. Genauer nach Venedig. Eigentlich sollte es nur ein kurzer Abstecher werden, aber plötzlich stehen die beiden der Mafia gegenüber, die es offensichtlich auf den wertvollen Ferrari abgesehen haben.
Witz, Spannung und ein bisschen Romantik – das alles steckt in diesem wundervollen Sommerroman von Gaby Hauptmann.

So ihr Lieben, nun seid ihr dran.
Schnell noch die letzten Geschenke einkaufen. Oder sucht ihr vielleicht noch was für euch? Für die Weihnachtstage?

Ich jedenfalls werde jetzt noch ein paar Plätzchen backen!

Bis bald, ihr Lieben :)