Posts mit dem Label Fotokunst werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Fotokunst werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 23. November 2018

Mein Bild an der Wand

Moin ihr Lieben,

heute möchte ich mal ein wenig Werbung machen.
habt ihr auch schonmal davon geträumt, eines eurer (Urlaubs-)Fotos groß an der Wand hängen zu haben?

Normalerweise lasse ich alle Fotodruckarbeiten vor Ort in unserem Fotoladen machen.
Nun bin ich durch Zufall bei Instagram auf das Angebot von Saal digital gestoßen, dass man sich dort als Produkttester für Wandbilder bewerben konnte. Saal digital war mir bis dahin insofern ein Begriff, als dass meine Eltern mir bei meinem letzten Besuch in der alten Heimat ihr gerade erstelltes Fotobuch von Saal digital zeigten. Sie waren damit sehr zufrieden.
10 Minuten später war die Bewerbung raus und bereits am nächsten Tag fand ich einen Gutschein über 50€ in meinem Postfach.

Das Original
Da Geduld nicht meine Stärke ist, habe ich mich am gleichen Abend noch an die "Arbeit" gemacht, mir die Software von Saal digital heruntergeladen (man kann die Bilder allerdings auch direkt im Webshop bestellen) und angefangen, meine Bilder nach dem passenden Motiv zu durchsuchen. Keine ganz so einfache Entscheidung.
Letztendlich habe ich mich NICHT für ein Meer-Motiv, sondern für mein aller- allerliebstes Herbstmotiv entschieden.
Nun musste ich mich noch für ein Material entscheiden. Hartschaumplatte? Leinwand? Alu-Dibond? Bis auf Leinwand hatte ich keinen Plan, was/wie das alles werden soll und so musste ich erst einmal googeln ;)
Ich entschied mich dann für die Hartschaumplatte. Mehr aus dem Bauch heraus - also ohne große Begründung. Ich wollte mich einfach überraschen lassen, wie das Bild werden würde.

Die Hartschaumplatte (musste draußen fotografieren, da es im Haus zu dunkel war - passt aber ja zum Motiv :D )
Die passende Größe (50x70cm) war auch schnell gefunden: wenn ich schonmal die Möglichkeit hatte, sollte das Bild auch richtig groß werden. Theoretisch hätte ich mich auch für z.B. zwei kleine Bilder entscheiden können (oder so) - der Gutschein konnte also auch gesplittet werden. Mehrkosten müssen dann halt selber übernommen werden.


Was mir gefallen hat, war dass die Software gleich rummeckert, falls die Auflösung und Größe des Bildes nicht passen könnte. Zudem hat man in der Software direkt auch noch ein paar Möglichkeiten zur Bearbeitung des Bildes, die ich aber nicht genutzt habe.

Anschließend habe ich die Bestellung abgeschickt. In der Bestellbestätigung stand, dass das Bild nun etwa eine Woche später geliefert wurde.
Freitagabend hatte ich Bestellung abgeschickt. Bereits Samstag bekam ich die Versandbestätigung. Auch hier war vermerkt, dass das Lieferdatum vorraussichtlich der kommende Freitag sein würde. Am Montag stand dann plötzlich der liebe DHL-Bote mit einem riesigen Paket vor mir und brachte mir mein Bild. Unfassbar schnell wurde es also geliefert. Boah, war ich begeistert! Damit hatte ich im Leben nicht gerechnet.

Das Bild war in ein großes Paket eingepackt. Im Paket war das Bild mit Folie fest auf einem stabilen Trägerkarton befestigt. Die Menge der Folie mag in Bezug auf die Plastikdebatte zu diskutieren sein, allerdings wüsste ich persönlich spontan keine Möglichkeit, das Bild anders ohne Schaden zu befestigen.

Als Aufhängung gab es nur die Möglichkeit der Profi-Aufhängung. Diese ist direkt auf die Rückseite der Hartschaumplatte angebracht.


Die Verarbeitung ist super! Die Aufhängung ist gerade ausgerichtet, sodass das Bild perfekt hängt.


Auch das Bild selber sieht total klasse aus. Die Farben sind kräftig. Die Farbverläufe sind klar. Nichts ist verschwommen. Die Hartschaumplatte ist sehr stabil und gut zugeschnitten.


Mein Fazit:
Die Auswahl an Wandbildern ist bei Saal digital riesig. Für jeden Geschmack ist das passende Material vorhanden. Die Preise sind absolut in Ordnung. Die Bearbeitung und Bestellung verliefen reibungslos und super schnell! Ich persönlich würde immer wieder die Bestellung über die Software vorziehen, da ich dort mehrere Ideen speichern kann, um mich dann für eine Ausführung zu entscheiden.
Die Qualität des Bildes ist top!
Wenngleich ich trotzdem immer wieder die Bestellung vor Ort bevorzugen werde, wird es sicher nicht meine letzte Bestellung bei Saal digital sein. 


Ich bedanke mich ganz herzlich bei Saal digital für die Möglichkeit, das Wandbild zu testen. Es war mir eine sehr große Freude! Gerne wieder :D

Und nun bis bald, ihr Lieben!
demnächst gibts dann hoffentlich auch mal wieder ein paar Meer-Bilder ;)


Samstag, 29. Oktober 2016

Ein Nordlicht unterwegs in der großen weiten Welt

Moin ihr Lieben,

vor kurzem war ich für eine Woche in der große, weiten Welt unterwegs und habe mich auf Mallorca erholt. Wir sind gewandert, gefahren, haben gegessen, gelacht, fotografiert und viel geguckt.
Es war total schön! Die Gegend um Soller und umzu ist einfach wundervoll. Weit ab von Ballermann und Co.
Auch wettertechnisch hatten wir echt Glück. Während Deutschland bei 7 - 10 Grad im Regen bibberte, waren wir bei über 20 Grad und meistens Sonnenschein unterwegs.
Auch einen Ausflug nach Palma haben wir gemacht.
Aber ich will euch nicht mit Worten langweilen. Hier eine kleine Auswahl der Bilder, die ich gemacht habe. Ach, wenn ich mir das so anschaue, will ich wieder zurück ;)


Eine typische Gasse in Sóller

"Katze vor Blumenallee" ;) Gesehen auf einer Wanderung von Sóller nach Fornalux

Wanderweg auf einer "familienfreundlichen" Wanderung

Ein bisschen Aussicht zwischendurch

Der Blick hinunter auf die zwei Leuchttürme von Port de Sóller

Ich wollte schon immer so ein Steintürmchen fotografieren

Die Schlucht von Sa Calobra

Um zur Schlucht von Sa Calobra zu kommen, muss man durch zwei Tunnel hindurch. In den Tunneln gibt es auch "Fenster"


Masten in Watte gepackt

Diese Dame hat in Palma vor sich hingesungen.

Lecker, lecker

Da wir unwissend am spanischen Nationalfeiertag in Palma waren, konnte ich die Kathedrale leider nur von außen fotografieren

Architektur

Die bunteste Zahnklinik, die ich kenne

Wasserspiele im botanischen Garten

Bildunterschrift hinzufügen

Markthalle in Sóller

Die Alpen von oben. Auch mal interessant

Würde ich alle Bilder zeigen, könnte ich damit einen ganzen Blog füllen. Daher ist das natürlich nur eine minimale Auswahl.
Demnächst gibt es dann wieder mehr aus Norddeich :)

Bis bald, ihr Lieben

Sonntag, 28. August 2016

Nass, nasser, Ostfriesensommer

Moin ihr Lieben,

kürzlich waren meine Eltern zu Besuch und wir sind ein bisschen durch die Gegend gefahren. Das Wetter an diesem Wochenende war nicht so berauschend, aber wir haben das Beste draus gemacht.
Zunächst waren wir in Greetsiel.

 Kutter im Greetsieler Hafen

Die Kamera hatte ich natürlich dabei.
In Greetsiel war Jahrmarkt am Hafen, aber wir sind erst einmal etwas essen gegangen. Das war eine gute Entscheidung, denn kaum saßen wir im Restaurant, fing es an zu regnen.
Nach dem Mittagessen waren wir dann am Hafen. Der Jahrmarkt war putzig-klein. 












 Nach einem kurzen Spaziergang an den Krabbenkuttern vorbei (es kam gerade die Sonne heraus, sodass ich ein paar Detailsaufnahmen in tollem Licht machen konnte) haben wir uns dann auf den Weg nach Norddeich gemacht. 


Der Spaziergang am Wasser entlang war eher nass, da es immer mehr zu regnen begann. Im letzten Moment haben wir uns ins Haus des Gastes gerettet, bevor die Wolken gezeigt haben, wie viel Regen in ihnen steckt.

 Hab mal ein Colourkey versucht




Aber einen Kakao später war alles schon wieder vorbei und die Sonne guckte wieder um die Ecke. 


Dennoch haben wir uns dann wieder auf den Weg nach Hause gemacht. Wasser von oben hatten wir an diesem Tag genug ;)
Auf das eure Ausflüge trockener sind…


 Das ist übrigens Schlinki. Das neue Schaf am Sprungturm in Norddeich. So plötzlich, wie das alte Schaf weg war, war das neue dann da.

Bis bald, ihr Lieben :)

Montag, 16. Februar 2015

KARNEVAL!!!! - Aber ohne uns!!!

 Moin ihr Lieben,


war das ein ereignisreiches Wochenende. Fernab von Karneval und sonstigen närrischen Aktivitäten.
Ich hatte ja Besuch von meinen Eltern. Daher haben wir ein paar Touri-Touren gemacht. Muss ja auch mal sein und so lerne ich die Gegend hier ein wenig mehr kennen.

 Dieser Sonnenaufgang verspricht schonmal tolles Wetter am Samstag!

Am Samstag haben wir es zunächst ruhig angehen lassen und sind, nach einen ausführlichen Frühstück und kurzem einkaufen, erst einmal nach Norddeich gefahren um ein wenig am Meer (oder vielmehr Watt) und am Hafen spazieren zu gehen. Das Wetter war einfach herrlich. Kaum Wind und strahlender Sonnenschein.

Blick auf den Hundestrand

 Da Ebbe war, konnten Mama und ich dann auch auf meinem geliebten Steinwall rumkraxeln. Mein Vater hat es vorgezogen, an Land zu bleiben.

 
 Glitzerndes Watt


Jepp, da wollen wir hin. Aber nicht heute.

Ein Schiff(chen) der Seenotretter

Jepp, ich habe mich wieder auf den Aussichtsturm getraut und wurde mit einem tollen Blick über Norden belohnt

Nach dem Mittagessen sind wir dann zum Bahnhof gefahren. Ich hatte eine Fahrt mit der Museumsbahn gebucht. Mittags nach Dornum, dort eine kleine Ortsführung, dann einkehren zum Grünkohlessen und anschließend mit der Museumsbahn wieder zurück.

 Die Museumsbahn

 Vorbei an Feldern, Wald und Wiesen. Und Windparks

Dornum ist ein kleines Örtchen mit ca. 4500 Einwohnern.
Dem gegenüber stehen jährlich ca. 500 000 Übernachtungen durch Touristen. 6000 Betten stehen denen zur Verfügung. Also mehr, als Dornum Einwohner hat.

Zu sehen gibt es für die Touristen dort aber einiges. Die wichtigsten Stationen haben wir uns bei der Ortführung angeschaut.
Hier sahen wir unter anderem den alten Marktplatz, den jüdischen Friedhof, die St.-Bartholomäus-Kirche und die beiden Burgen (früher waren es einmal drei, aber die dritte ist während der Sächsischen Fehde zerstört worden und wurde nicht wieder aufgebaut).

 Die St.-Bartholomäus-Kirche. Daneben steht der Glockenturm (für Ostfriesland ist es ganz typisch, dass der Glockenturm NEBEN der Kirche steht)

Die Norderburg (ein Wasserschloss) ist inzwischen eine Realschule (super, oder? In einer Burg zur Schule gehen…). 

 Ein Wappen an der Norderburg

Die Norderburg
 
Die Beningaburg ist zu einem Restaurant umgebaut worden.


Am Sonntag sind wir dann in die andere Richtung gefahren. 

Erst ging es in das kleine Fischerörtchen Greetsiel.
Greetsiel hat noch weniger Einwohner als Dornum (ca. 1450), aber war deutlich voller. Jährlich verbucht Greetsiel bzw die Gemeinde Krummhörn ca. 400 000 Übernachtungen und ca. 1 000 000 Tagesgäste.
Berühmt ist Greetsiel für seine Zwillingsmühlen (von denen eine – die grüne - im Orkan Dez. 2013 schwer beschädigt wurde und gerade neu aufgebaut wird) sowie für den Fischereihafen. Hier liegen 27 Krabbenkutter vor Anker und verleiht.
Im Sommer kann man sogar an Kutterfahrten teilnehmen.

 Der Greetsieler Fischereihafen

Kutter hinter Kutter hinter Kutter

In rot...

 ... oder in blau...

... wichtig sind die Netze!

Nachdem wir also Greetsiel besichtigt, Fotos gemacht und sehr lecker zu Mittag gegessen haben (ich hatte Greetsieler Krabben – frischer geht es nicht), sind wir raus zum Pilsumer Leuchtturm gefahren.

 Man sieht ihn schon von weitem (was ja auch Sinn macht :) )

 Der Pilsumer Leuchtturm wurde bekannt als Wohnung von Otto Waalkes im Film „Otto – Der Außerfriesische“.
Der Leuchtturm ist miniklein (im Vergleich zu anderen Leuchttürmen) – gerade einmal knapp 11 Meter hoch. Aber dafür durch seine Farbe umso auffälliger.

 
Irgenwie romantisch...

 
Heute sind meine Eltern nach einem GROßEN Frühstück bei Remmers wieder gefahren. Micky und ich haben es uns auf der Couch gemütlich gemacht und chillen so vor uns hin.
Das muss nach so einem ereignisreichen Wochenende auch mal sein.



In dem Sinne: bis bald ihr Lieben!
An die Karnevallisten: feiert nicht zu viel.
An die Karnevalshasser: bald habt ihr es geschafft. Macht es beim nächsten Mal doch so, wie meine Eltern. Flüchtet!!!