Posts mit dem Label Frühling werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Frühling werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 16. Mai 2019

Zuhause bei Otto

Moin ihr Lieben,

ich habe euch nicht vergessen. Hier kommt nun endlich was Neues von mir :) In letzter Zeit gab es nicht viel zu berichten und ich habe auch hauptsächlich im Garten rumgeknipst ;)

Nun habe ich seit Samstag endlich, endlich, ENDLICH ein kleines Fotomobil und kann quer durch Ostfriesland düsen. :D

Das habe ich gestern dann auch ausgenutzt und bin recht spontan nach Pilsum gefahren, um den berühmten Ottoleuchtturm im Abendlicht zu fotografieren.


Das Wetter war perfekt. Sonne, ein paar flauschige Federwolken, klare Luft... Und irgendwie schien ich mit meiner Idee auch recht alleine gewesen zu sein, da ich zunächst nur eine andere Spaziergängerin traf. Später kamen noch ein paar Menschen, aber ich habe schon deutlich mehr Trubel dort erlebt.


Der Sonnenuntergang war herrlich. Nahezu kitschig schön. Ich saß auf dem Deich, vor mir sprangen plötzlich ein Reh und ein Feldhase durch die Salzwiesen. Gänseschwärme flogen immer wieder auf. Am Horizont zogen zwei Segelschiffe vorbei. Ich sag ja: Kitsch :D Aber so wundervoll ;)


Nachdem die Sonne sich verabschiedet hatte, habe ich noch kurz die Deichschafe nebenan besucht. Waren die NIEDLICH!
Eine Gruppe Lämmer war total mutig. Immer wieder kamen sie heran, sprangen wieder weg, nur um dann wieder neugierig in meine Nähe zu kommen.
Irgendwann traute sich ein besonders mutiges Lamm ganz nah heran. Das war total putzig.






Mir wurde es jedoch schnell kalt, sodass ich irgendwann mit dem Fotomobil wieder zurück nach Hause gedüst. Aber dieser Ausflug hat sich absolut gelohnt!

Nun hoffe ich, dass ich wieder öfter zum fotografieren komme :D Ich bin gepannt :)


Bis bald, ihr Lieben!

Sonntag, 15. Juli 2018

Norden goes Hollywood - ah, nee.... ZDF

Moin ihr Lieben,

in den letzten Wochen war Norden wieder Drehort für die Verfilmungen der Ostfriesenkrimis von Klaus-Peter Wolf. HIER habe ich ja bereits einmal über den Infoabend berichtet. Nun war es also soweit. Und einmal war ich tatsächlich auch bei den Dreharbeiten dabei. Nur kurz. Gerne hätte ich ein bisschen mehr miterlebt, aber es war zeitlich einfach nicht anders möglich. Aber auf dem Drachenfest ging es dann.


Hier wurde eine kleine Szene gedreht. Ann Kathrin, Weller und Peter Grendel sollten sich auf dem Drachenfest unterhalten, während Bettina Göschl dort ein Konzert gab. Lustig war: vor diesem Donnerstag und auch danach war in Norden das allerschönste Frühlingswetter. Am Drehtag selber war es kalt und nieselig :D


Aber so ist das ostfriesische Wetter eben und beim letzten Mal haben sich die Filmemacher noch darüber "beschwert", dass das Wetter zu schön war. Hier hatten sie nun das, was sie wollten.


Es ist ja wahnsinn, wie aufwändig so eine Produktion ist. Für diese kleine Szene wurde mehr als 1 1/2 Stunden gedreht. Immer wieder neu, immer wieder aus anderen Perspektiven. Da uns irgendwann zu kalt wurde, sind wir ein wenig am Deich und am Hafen spazieren gegangen und als wir irgendwann wieder zum Drehort zurück kamen, bekamen wir mit, dass die Szene endlich abgedreht war.


Ein paar Bilder habe ich aber gemacht. Nicht viele, da ich zum einen dem Auftritt von Bettina gelauscht habe und zum anderen mich nicht mitten in die Menge stellen wollte. So musste ich über viele Köpfe hinweg fotografieren, aber die ein oder andere Aufnahme ist mir dann doch gelungen.


 Klaus-Peter Wolf war natürlich auch da, um den Dreharbeiten zu folgen und seine Frau beim Auftritt anzufeuern.


 Ein Robotermensch:


Jepp, ich bilde mir ein, dass Christian Erdmann NUR mich anlächelt :P


Ich fand die Dreharbeiten eigentlich recht spannend zu beobachten, wenngleich es eben auch sehr langwierig war. Hoffentlich werden weitere Teile der Krimis verfilmt und hoffentlich kann ich dann wirklich mal so richtig nah ran und Mäuschen spielen. Das wäre echt das Größte!

Bis bald, ihr Lieben!

PS: allen Personen, die bei diesem Dreh dabei waren, wurde immer wieder mitgeteilt, dass sie sich mit dem Aufenthalt auf dem Gelände damit einverstanden erklären, gefilmt zu werden. Dennoch habe ich die Gesichter der Privatpersonen unkenntlich gemacht.

Freitag, 1. Juni 2018

Mitten im Elfenwald

Moin ihr Lieben,

ja, ich weiss... Mit Bildern aus dem Lütetsburger Schlosspark habe ich euch im letzten Jahr schon bombadiert.Und was soll ich sagen... Es geht weiter :D

Letzte Woche hatte ich Urlaub und meine Eltern waren zu Besuch. Wir haben einiges gemeinsam unternommen. Das Wetter war ja herrlich. An Pfingstmontag waren wir dann eben im Lütetsburger Schlosspark. Es war wunder- wunderschön! Und meine neue Kamera war natürlich auch dabei. Viel zum Park schreiben, muss ich ja vermutlich nicht mehr. Wer was nachlesen möchte, der schaut am besten mal HIER.

Hier kommt dann also mal einfach die geballte Bilderflut :D  (Draufklicken zum vergrößern)

Große Aussicht
Elfenwald 1

Elfenwald 2
Elfenwald 3
Mein Lieblingsbild aus der Serie
Okay, den kennt ihr schon von mir. Hundertfach - aber immer wieder faszinierend




Elfenwald 4

Hach ja, ich könnte glatt schon wieder hinfahren!
Ihr auch?

Bis bald ihr Lieben!

Montag, 21. Mai 2018

(Fast) alles neu macht der Mai

Moin ihr Lieben,

seit ein paar Tagen habe ich ein neues "Arbeitsmittel". Meine Lumix hat Zuwachs bekommen. Nun gehört also auch eine Canon Spiegelreflex zu meinem Kameraequipment.
Keine Frage, dass die bei diesem genialen Wetter sofort getestet werden musste. Also bin ich gestern nach Norddeich gefahren und habe ausgiebig getestet. Und wisst ihr was? Ich bin total happy mit der neuen Kamera :D

Schaut mal:



Hauptsächlich sind das Spielereien, um mal zu schauen, was die Kamera wohl so kann...



Ein klein wenig vermisse ich noch den großen Zoombereich, den ich bei der Lumix habe. Aber da kann dann später mal ein anderes Objektiv helfen. So lange nehme ich dann halt erst einmal immer beide Kameras mit.



Ich liebe die Canon jetzt schon und hoffe, damit viele viele tolle Bilder machen zu können :D

Bis bald, ihr Lieben!

Samstag, 5. Mai 2018

Schnitzeljagd? Schnitzeljagd!

Moin ihr Lieben,

Schnitzeljagd ist Kinderkram? Mitnichten!!!
Heute möchte ich euch von einem tollen Projekt erzählen.
In Norden findet nämlich gerade eine Schnitzeljagd statt. Eine moderne Form davon. Diese Schnitzeljagd - der Scavenger Hunt - funktioniert mithilfe einer App, die man sich aufs Handy lädt. Dort registriert man sich mit seinem Team, das aus mindestens 2 höchstens 5 Personen bestehen darf. Obwohl der Hunt bereits am 2. Mai offiziell begonnen hat und auch nur bis zum 16. Mai stattfindet, kann man sich noch in der App registrieren und mit seinem Team möglichst viele der 149 Aufgaben versuchen zu lösen. Allerdings sollte man mit seiner Anmeldung nicht mehr all zu lange warten, denn - wie das Norder Team JaMaCa berichtet - sind die Aufgaben teilweise auch etwas zeitintensiver.

Die Flyer liegen in vielen Norder Geschäften aus

Eine Beispielaufgabe seht ihr auf dem Flyer, den ich euch mal abfotografiert habe. Wenn ihr also in dieser oder auch kommender Woche in Norden seid und nicht wisst, was ihr tun sollt, dann meldet euch doch noch in der App an. Die App ist kostenlos. Ihr könnt euch auch gleich anmelden, denn die ein oder andere Aufgabe lässt sich auch von zuhause lösen.


Das Team JaMaCa ist von der Scavenger Hunt auf jeden Fall total begeistert und will versuchen, neben Beruf und Familie, so viele Aufgaben wie möglich zu lösen. Und auch, wenn die Gewinne natürlich verlockend sind, sollte es in erster Linie doch um den Spaß gehen, draußen zu sein sowie neue Orte und auch andere Hunter kennen zu lernen.

Also: viel Spaß (weiterhin), liebe Hunter! Macht Norden unsicher ;)

Bis bald, ihr Lieben!


Samstag, 24. März 2018

Besuch bei den kleinen und den etwas größeren Tierkindern

Moin ihr Lieben,

kürzlich war ich endlich wieder im Tiergarten in Rechtsupweg. Es war Saisoneröffnung und leider eisekalt. Aber trotzdem war es total schön.
Genau ein Jahr zuvor waren wir auch da und es ist schon wahnsinn, was in diesem einen Jahr alles dort passiert ist. Neue Tiere sind eingezogen, viele Gehege wurden aus-, neu- und umgebaut. Und noch immer wird an vielen Ecken was gemacht, gewerkelt und geschraubt.  Die Besitzerin Birgit und ihr Team haben sich da echt was vorgenommen, aber ich bin weiterhin der festen Überzeugung, dass es richtig richtig gut werden wird!

Knapp drei Wochen vor unserem Besuch ist ein kleines Lama auf die Welt gekommen. Total niedlich! Und es war auch total neugierig.


Die Lamamama (sieht lustig aus, nicht wahr :D ) hat aber gut aufgepasst, dass keiner dem kleinen ZU nahe kommt.


Auch bei den Vogelvolieren habe ich das Gefühl, jedes Mal wieder eine neue Art zu entdecken. Sind die beiden hier nicht hübsch?

Eigentlich wollte ich mir merken, was es für Arten sind. Aber ich habe es doch vergessen :(


Also ich weiss ja nicht, warum man bei dem Wetter und den Temperaturen schwimmen geht. Das Loch im Eis war jedoch hart umkämpft...


Und auch mein Lieblingsschaf Amy hat sich wieder aus dem Gehege befreit und ist uns frech hinterher gelaufen. Sie ist eben ein kleiner Freigeist. Kein Zaun kann sie aufhalten...


Diese junge Dame habe ich zum ersten Mal gesehen. Aktuell ist sie auch tragend und hätte ich genauer hingeschaut, hätte ich sogar das Baby sehen können. Hab ich aber nicht :P
Ich bin mal gespannt, wann es aus dem Beutel herausgeklettert kommt.


Besonders toll finde ich ja auch die Emus. Diese Augen!


Und hier noch einer der jüngsten Tiergartenbewohner. Wobei inzwischen wahrscheinlich wieder ein paar Tierkinder dazu gekommen sind.
Ich bin mal gespannt, wer beim nächsten Mal dort so rumturnt!


Ja dann: bis zum nächsten mal, liebe Tiere!

Und auch euch: bis bald, ihr Lieben!

Samstag, 13. Mai 2017

Frühlingserwachen am Schloss

Moin ihr Lieben,

hier kommt der zweite Teil des letzten Wochenendes. Nach der Wanderung auf Norderney am Samstag, ging die Action am Sonntag direkt weiter. Zwar konnte ich morgens ausschlafen, aber nachmittags ging es dann mit den Rädern zum Schlosspark Lütetsburg. 


Im Frühjahr soll dort die Rhododendronblüte besonders beeindruckend sein. Am vergangenen Wochenende waren die Rhododendren aber noch nicht ganz so weit. Dennoch ist der Park einfach wundervoll. Ich war zwar schon zweimal dort, aber da war es jedes Mal stockdunkel. Vielleicht erinnert ihr euch an meinen Bericht zur „Illumina“ im letzten Jahr? Wenn nicht, dann schaut nochmal HIER.

Nun war es also hell und der Park erstrahlte im wahrsten Sinne in einem ganz anderen Licht. Wunderschön!!!

Frisches Frühlingsgrün
Die ersten zarten Blüten
Der Schlosspark Lütetsburg gilt als der größte und schönste (private) Englische Landschaftsgarten Norddeutschlands.


Er erstreckt sich über eine Größe von 30 Hektar und man kann ihn auf Wanderwegen erkunden, die eine Gesamtlänge von mehreren Kilometern haben.
Fun fact: als der Park im 18. Jahrhundert angelegt wurde, haben die Arbeiter den Erdaushub für die Gräben und Seen auf einem großen Haufen aufgetürmt. Heute hat dieser ehemalige Erdhaufen einen Namen („Unico-Hügel“ - benannt nach dem Häuptling Unico Manninga) und zählt zu einer der höchsten Erhebungen Ostfrieslands ;) (wir sind da auch nur ganz knapp ohne Bergsteigerausrüstung hoch gekommen :P )


Zartes Erwachen
Auch den ein oder anderen berühmten Besucher hatte der Park bereits. Unter anderem Theodor Fontane, den der Park so beeindruckt hat, dass er ihm 1882 ein Gedicht widmete:

Lützburg
Ein uraltes Schloß am Meeresstrand;
Ein herrlicher Park im baumlosen Land;
Durch Dämme geschützt vor der stürmenden Flut,
Manch geräumiger Hof, manch reiches Gut.
Viel wogendes Korn und Vieh auf der Weide
Und mahlende Mühlen und schweigende Heide,
Viel Gottessegen! Wie seltenste Arten
Der Bäume gedeihn trotz des Nordwinds im Garten,
Wie die Rosen ums Schloß blühn wunderbar,
So blüht im Haus die Töchterschar,
Wie im Hofe entspringt ein klarer Quell,
In den Herzen sprudelt der Frohsinn hell,
Die Jüngsten umjubeln die alte Veste,
Die Großen empfangen im Saale die Gäste,
Neun Schwestern, von eigener Art eine jede,
Und doch so ähnlich in Antlitz und Rede;
Die Stirnen klar und hell die Blicke;
Und alle haben den Schalk im Genicke;
Selbständig jede und selbstlos zugleich,
Streng gegen sich, für die andern weich,
Wer jemals hier Gastfreundschaft genoß,
Der Geist spukt stets um das alte Schloß.

Ich kann Fontane verstehen. Hätte ich lyrisches Talent, hätte ich dem Park auch ein Gedicht geschrieben. So blieb es mir nur zu versuchen, die Schönheit der erwachenden Natur auf Fotos einzufangen. 


In ein oder spätestens 2 Wochen steht ein Besuch im Park wieder auf dem Plan. Dann blüht der Rhododendron hoffentlich und ich kann noch viel mehr Farben einfangen. Drückt mir die Daumen.

Ein Pfau begegnete uns auch. Der war total tiefenentspannt und hat die Sonne genau so wie wir genossen.
Also: falls es euch jetzt reizt, den Park zu besuchen, nachfolgend ein paar allgemeine Informationen.

Der Park hat von Mai bis September in der Zeit zwischen 8:00 und 21:00 Uhr geöffnet.
In der Zeit von Oktober bis April von 10:00 bis 17:00 Uhr.

Der Eintritt kostet 2,- €. Kinder bis 12 Jahre zahlen keinen Eintritt.

Weitere Informationen findet ihr HIER


So, und nun lasse ich euch noch ein wenig in den Frühlingsimpressionen schwelgen (ich hab einfach ZU viele Bilder gemacht) und wünsche euch noch ein wunderbares Wochenende!

Bis bald, ihr Lieben!






Mal kein Pfau ;)